Erst 11 von 28 EU-Mitgliedstaaten erfüllten im Jahr 2017 ihre nationalen EU-Vorgaben zur Nutzung von erneuerbaren Energien im Jahr 2020. Das geht aus Daten hervor, die das EU-Statistikamt Eurostat jetzt veröffentlicht hat.
Insgesamt steigerten die EU-Staaten demnach den Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch zwischen 2016 und 2017 von 17,0 auf 17,5 Prozent. Für das Jahr 2020 sind 20 Prozent vorgegeben, bis 2030 mindestens 32 Prozent.
Deutschland wies nach Angaben von Eurostat für 2017 einen Erneuerbaren-Anteil von 15,5 Prozent aus. Die EU-Zielvorgabe für 2020 ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen