Abo

Newsletter

Niederlande: RWE nimmt erstes Floating-PV-Projekt in Betrieb

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

RWE hat ein erstes schwimmendes Photovoltaikprojekt (PV) in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus rund 13.400 Solarmodulen, die auf einem See in der Nähe des Kraftwerks Amer in Geertruidenberg in der niederländischen Provinz Nordbrabant zu Wasser gelassen wurden, berichtet der Konzern. Die Anlage verfügt eine installierte Leistung von 6,1 MWp. Die schwimmende PV-Anlage ist die neueste von insgesamt drei Solaranlagen am Kraftwerk Amer.
Die schwimmende PV-Anlage wurde auf einem Kühlwassersee realisiert. Da der See seit vielen Jahrzehnten nicht mehr zu diesem Zweck genutzt wird und keine direk...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von RWE

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

30.000 Tonnen pro JahrRWE beliefert TotalEnergies in Leuna mit grünem Wasserstoff aus Lingen

TotalEnergies und RWE haben sich erstmals auf Konditionen für den Bezug von grünem Wasserstoff über einen Zeitraum von 15 Jahren geeinigt. Die Vereinbarung sehe...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 220-MW-Speicher in Hamm und Neurath in Betrieb

RWE hat an den nordrhein-westfälischen Standorten in Hamm und Neurath eines der aktuell größten Batteriesysteme Deutschlands mit einer Gesamtleistung von 220 MW in Betrieb...

Regelleistung aus WindOffshore-Park Amrumbank West soll zur Netzstabilisierung beitragen

RWE plant, über ihren Offshore-Windpark Amrumbank West erstmals systemstabilisierende Sekundärregelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung zu stellen. Die erforderliche Präqualifikation über eine Kapazität...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Verwandte Meldungen

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein Durchbruch geglückt. Dabei ist es...

UBA zieht BilanzTreibhausgasemissionen in Deutschland 2024 um 3,4 Prozent gesunken

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. „Deutschland schließt...

Bereits sechs FID erreichtNeuer CIP-Fonds soll 30 GW an neuer regenerativer Energiekapazität in das globale Netz bringen

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen eingeworbenes Kapital) überschreiten bereits das...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Lüder wird neuer Chef von Voith Hydro

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...