Der Verband kommunaler Unternehmen hat Bedenken hinsichtlich der im Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes geforderten vollständigen Umstellung des Verteilnetzes auf Wasserstoff statt im Jahr 2045 bereits im Jahr 2035. Ziel und Tempo der geplanten Wärmewende seien grundsätzlich richtig, sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingert Liebing. Ein solches Vorziehen der Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität speziell für Gasnetze sei allerdings „unverhältnismäßig und realitätsfern“, deshalb sollte die Frist aus VKU-Sicht verlängert werden. Auch andere Verbände sehen noch viel Bedarf an konkreten Korrekturen...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen