In Polen und Tschechien liegen noch große Mengen an Sturmholz in den Wäldern, die zügig aufgearbeitet werden müssen, um einen Käferbefall zu vermeiden. Folglich setzt der tschechische Staatsforstbetrieb Lesy Ceské republiky (Lesy CR), Hradec Králové, den Frischholzeinschlag bei Fichte/Kiefer bis auf Weiteres aus und konzentriert sich auf Kalamitätsholz, das zum Teil energetisch genutzt wird.
In den vergangenen Tagen hat ein Spätwintersturm in Tschechien zum Anfall von weiteren schätzungsweise 550.000 fm Sturmholz geführt. Bei dem Sturm am 19. März kam es vor allem zu Schäden in der Olmützer ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen