Abo

Newsletter

Nordex baut IKEA-Windparks in Finnland

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Nordex Group hat von dem Projektentwickler OX2 Aufträge für vier Windparks in Finnland mit einer installierten Kapazität von insgesamt 107,4 MW erhalten. Zum Zuge kommen 25 der neuen N149/4.0-4.5 Turbinen. Die Möbelhauskette IKEA finanziert Nordex-Angaben zufolge den Bau mit der Absicht, die Projekte im ersten Quartal 2020 zu erwerben.

Die Windparks „Långmossa” (sieben Anlagen), „Ribäcken“ (fünf Anlagen), „Ponsivuori“ (sieben Anlagen) und „Verhonkulma“(sechs Anlagen) sollen ab Sommer 2019 errichtet werden. Die vier Standorte in der Nähe von Vaasa, Kurikka und Maalahti zeichnen sich laut Nordex durch mittlere Jahreswindgeschwindigkeiten zwischen 6,9 und 7,2 m/s aus.

Dies seien perfekte Windbedingungen für die N149/4.0-4.5, die je nach Standort zwischen 4,0 und 4,5 MW konfigurierbar sei. Die Turbinen in Ponsivuori sollen zudem mit einem Anti-Icing-System ausgestattet werden, heißt es. Darüber hinaus umfassen die Aufträge für alle vier Projekte jeweils einen Premium Service- und Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren.

Bereits Anfang Oktober konnte die Nordex Group den ersten größeren Auftragseingang für 18 N149/4.0-4.5 Turbinen für das Projekt „Hedet“ im Westen des Landes melden.

Mehr aus der Branche lesen Sie hier:

Löst eine kommunale Windabgabe das Akzeptanzproblem?

Mehr von Nordex

Spanien: Nordex Electrolyzers stellt 500-kW-Aggregat vor

Nordex Electrolyzers, ein Joint Venture zwischen der Regierung der Provinz Navarra in Nordspanien und der Nordex Group, hat einen Teststand für Elektrolyseure in Lumbier...

Verwandte Meldungen

JahresabschlussRheinEnergie mit Ergebnis auf Vorjahresniveau

Die RheinEnergie AG im Jahr 2024 Nettoumsatzerlöse von 3,946 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,070 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 373 Mio....

Nach 7,5 Jahren an der SpitzeBEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte...

Stiftung UmweltenergierechtWindenergie: Herausforderungen durch verzögerte Umsetzung europäischer Vorgaben

Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen. Es entständen in zweierlei Hinsicht...

WEtixStimmung am Windenergie-Markt trübt sich ein – insbesondere in den USA

Die Stimmung am Windenergie-Markt ist im Vergleich zum zurückliegenden Jahr zurückgegangen – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich. Mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes...

Neue AnalyseDynamische Mittelständler spielen zentrale Rolle für die internationale Energiewende

Eine neue Anlalyse des spanischen Think Tanks Instituto Coordenadas betont die Rolle von mittelständischen Unternehmen als Motor der Energiewende in Europa. Diese Unternehmen träten...