Abo

Newsletter

Nordex errichtet Windpark Hedet mit neuen N149-Turbinen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der finnische Windpark Hedet wird künftig die Rechenzentren von Google mit Strom versorgen. Dazu haben Google und Neoen im September ein Corporate PPA (Power Purchase Agreement) geschlossen. Neoen erteilte jetzt der Nordex Group den Auftrag über die Errichtung des 81-MW-Windparks.

Das Projekt umfasst 18 Anlagen der neuen Baureihe N149/4.0-4.5, die die Nordex Group schlüsselfertig für seinen Kunden errichtet. Nach Abschluss der Installation aller Turbinen werden die beiden Unternehmen langfristig kooperieren und haben einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von fünfzehn Jahren abgeschlossen.

Erste Turbine soll Mitte 2019 errichtet werden

„Dieser erste Großauftrag für die N149/4.0-4.5 mit einem langfristigen Servicevertrag ist ein sehr positives Zeichen für die Resonanz unserer neuesten Turbinengeneration im Markt“, so Nordex-CEO José Luis Blanco. Die vorbereitenden Infrastrukturarbeiten, wie Wegebau und Fundamentierung, startet Nordex in Kürze. Mitte 2019 wird die erste Turbine errichtet und im Laufe des Jahres wird der Park dann ans Netz gehen.

Power Purchase Agreements (PPAs) sind eine mögliche Option für die Post-EEG-Phase. In unserem Premium-Bereich finden Sie hierzu unser ausführliches Dossier mit einem Überblick über Post-EEG-Modelle.

Der Standort „Hedet“ liegt im Westen Finnlands nahe der Stadt Närpes, 15 Kilometer von der Küste des Bottnischen Meerbusens. Die Anlagen werden mit einer Nabenhöhe von 135 Metern errichtet.

Weitere Meldungen zu PPA-Vertragsabschlüssen finden Sie hier:

 

Mehr von Nordex

Verwandte Meldungen

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

IT-Plattform für NetzzugangBundeswirtschaftsministerium legt Entwurf für EnWG-Novelle 2025 vor

Mit der im Juli 2025 vorgelegten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mehrere zentrale Herausforderungen der Energiewende angehen....

Ember-AnalyseSolarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

Eine aktuelle Analyse des Energie-Thinktanks Ember zeigt, dass Solarenergie im Juni 2025 erstmals in einem Monat die größte Stromquelle der EU war. Zahlreiche Länder...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Qualitas meldet große Fortschritte bei Genehmigungen und Ausschreibungen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...