Abo

Newsletter

Nordex Group steigert Umsatz auf 3,3 Mrd. € in 2019

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Nordex Group hat ihren Konzernumsatz auf 3,28 Mrd. € gesteigert (Vorjahr: 2,46 Mrd. €). Das geht aus den heute vorgestellten vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 hervor. Damit liegt Nordex innerhalb der prognostizierten Bandbreite von 3,2 bis 3,5 Mrd. €. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erhöhte sich um 21,7 Prozent auf 123,8 Mio. € (101,7 Mio. €). Dies ergibt eine Ebitda-Marge von 3,8 Prozent (4,1 Prozent), die ebenfalls im prognostizierten Korridor von drei bis fünf Prozent liegt.

„Das Geschäftsjahr 2019 verlief entsprechend unseren Erwartungen. Wir haben alle Ziele unserer Prognose für 2019 erreicht“, erklärte José Luis Blanco, CEO der Nordex Group. Die Nachfrage bleibe weiterhin gut, so Blanco. Die Nordex Group steigerte im Geschäftsjahr 2019 ihren Auftragseingang von 4,75 GW um 31 Prozent auf 6,21 GW. Dabei entfielen die Aufträge auf die folgenden Regionen: Europa (51 Prozent), Nordamerika (28 Prozent), Lateinamerika (18 Prozent) sowie den Rest der Welt (3 Prozent).

Die Investitionen der Nordex Group beliefen sich im Berichtsjahr auf 172,5 Mio. € (112,8 Mio. €). Das Unternehmen wird am 24. März 2020 ihre finalen und testierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 einschließlich der Prognose für 2020 vorlegen.

Lesen Sie auch:

Vestas führt deutschen Windturbinenmarkt an – Enercon mit deutlichen Einbußen

Mehr von Nordex

Spanien: Nordex Electrolyzers stellt 500-kW-Aggregat vor

Nordex Electrolyzers, ein Joint Venture zwischen der Regierung der Provinz Navarra in Nordspanien und der Nordex Group, hat einen Teststand für Elektrolyseure in Lumbier...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA an

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...