Knapp die Hälfte seines Neugeschäfts hat der Windkraftanlagenhersteller Nordex im vergangenen Jahr in Europa gemacht. Wie das Unternehmen berichtet, entfielen von 4.754 MW (1.423 Turbinen) 2.145 MW auf Europa (45,1 Prozent), 721 MW auf Nordamerika (15,1 Prozent), 1.190 MW auf Lateinamerika (25 Prozent) und 699 MW auf den Rest der Welt (14,7 Prozent). Weltweit waren die USA, Brasilien und Schweden die größten Einzelmärkte der Nordex Group.
Im vierten Quartal 2018 erzielte die Nordex Group mit einem Volumen von 1.679 MW installierter Leistung einen Auftragseingang über Vorjahresniveau (Q4 2017: 1.599 MW). Das Gesamtvolumen der Neuaufträge im vergangenen Jahr liegt mit 4,75 GW sogar 73 Prozent über dem Vorjahreswert (2017: 2,74 GW).
Rund 40 Prozent der Bestellungen im letzten Quartal des Jahres 2018 entfielen auf die neu eingeführte Turbine N149/4.0-4.5 aus der Delta4000-Baureihe. So werden bei dem schwedischen Großprojekt Nysäter – neben anderen Modellen – bereits 104 Turbinen dieses Typs zum Einsatz kommen. Weitere N149-Anlagen konnten nach Finnland, in die Türkei und nach Deutschland verkauft werden.