Abo

Newsletter

Nordex rechnet mit weiterem Wachstum in 2021 und bestätigt strategische Ziele für 2022

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Nordex Group hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 erfüllt. Die am 5. März 2021 veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse hat das Unternehmen heute mit Veröffentlichung des Jahresabschlusses bestätigt. Nordex geht für das laufende Jahr mit einem weiteren Anstieg des Umsatz und des operativen Ergebnisses aus. Ebenso bestätigt das Unternehmen seine strategischen Ziele für das Jahr 2022. (Titelbild: Delta 4000 Plattform, Bildquelle: Nordex)

Für das laufende Jahr rechnet die Nordex Group mit einem Konzernumsatz von 4,7 bis 5,2 Mrd. €, wobei sich die Umsatzerlöse relativ gleich über das Jahr verteilen sollten, heißt es bei Nordex. Bei der Ebitda-Marge strebt das Unternehmen eine Bandbreite von 4,0 bis 5,5 Prozent an, die sich im Laufe des Jahres schrittweise erhöhen sollte. Grund hierfür sei, dass margenschwache Projekte auslaufen und der Anteil an Projekten mit der profitableren Delta4000-Plattform sukzessive zunimmt.

Außerdem erwartet die Nordex Group aus heutiger Sicht, dass sich die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das laufende Geschäft ab dem zweiten Quartal reduzieren. Dazu würden auch die stabilisierte Lieferkette sowie bereits erprobte Konzepte wesentlich beitragen, mit denen unter Pandemiebedingungen in allen Unternehmensbereichen effizient und effektiv gearbeitet werden kann. Mit Blick auf den weiteren Ausbau der Lieferkette hat das Unternehmen rund 180 Mio. € für Investitionen eingeplant. Die Nordex Group sieht sich daher auf gutem Weg und bestätigt ihre strategischen Ziele für 2022, die einen Umsatz rund 5 Mrd. € und eine Ebitda-Marge von 8 Prozent vorsehen.

Nordex erfüllt Prognose für 2020

Laut dem Jahresabschluss ist der Konzernumsatz um 41,6 Prozent auf 4,65 Mrd. € angestiegen (Vorjahr: 3,28 Mrd. €). Die Ebitda-Marge des Unternehmens lag mit 2,0 Prozent auf dem erwarteten Niveau, jedoch deutlich unter dem Vorjahr (3,8 Prozent). Die Investitionen verringerten sich auf 162,9 Mio. € gegenüber dem Vorjahr (172,5 Mio. €) und lagen knapp unter dem erwarteten Wert von 170,0 Mio. €. Der Free Cashflow betrug minus 120,4 Mio. € (2019: -126,0 Mio. €).

Installationen und Service weiter angestiegen

Im Jahr 2020 erhöhte die Nordex Group ihre Installationen deutlich, obwohl es infolge der Covid-19-Pandemie immer wieder zu Störungen in der Projektabwicklung kam. So installierte das Unternehmen 1.492 Windenergieanlagen in 23 Ländern (2019: 938 in 21 Ländern) mit einer Gesamtleistung von 5,5 GW (2019: 3,1 GW). Das Segment Service konnte seinen Umsatz um 8,5 Prozent auf 437,6 Mio. € steigern (2019: 403,2 Mio. €) und war so mit 9,4 Prozent am Gesamtumsatz beteiligt. Weltweit hatte die Nordex Group zum Ende des Berichtsjahrs 8.383 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 21,0 GW unter Service, meist im Rahmen langjähriger Serviceverträge. Der Auftragsbestand im Segment Service kletterte weiter um 11,1 Prozent auf 2.819,3 Mio. € (31. Dezember 2019: 2.536,5 Mio. €).

Umfassendes Unternehmensprogramm gestartet

2020 hat die Nordex Group ein umfassendes Unternehmensprogramm zur Steigerung der Effizienz und Profitabilität gestartet, das sich aus mehreren Modulen und Schlüsselinitiativen zusammensetzt und ab 2021 beginnt, sein Potenzial zu entfalten. Zentral hierbei sind der Ausbau der Produktionskapazitäten in Indien auf 4 GW sowie die Weiterentwicklung der Lieferkette.

„Im Jahr 2020 haben wir rund 1.500 Anlagen mit einer Leistung von 5,5 GW errichtet, und dies trotz der durch die Pandemie erschwerten Bedingungen. Darüber hinaus waren wir mit unserer wettbewerbsfähigen Delta4000 Plattform global erfolgreich und konnten von der anhaltenden Dynamik im Windenergiemarkt profitieren“, sagte Nordex CEO José Luis Blanco.

Nordex-Aktie zukünftig im MDAX gelistet

Das im vergangenen Jahr gewachsene Kapitalmarktinteresse an der Nordex Group hat zu einer höheren Bewertung der Nordex-Aktie geführt, verbunden mit einem deutlich lebhafteren Handel, sodass die Deutsche Börse die Nordex-Aktie im März 2021 in den MDAX aufgenommen hat.

Mehr von Nordex

Spanien: Nordex Electrolyzers stellt 500-kW-Aggregat vor

Nordex Electrolyzers, ein Joint Venture zwischen der Regierung der Provinz Navarra in Nordspanien und der Nordex Group, hat einen Teststand für Elektrolyseure in Lumbier...

Verwandte Meldungen

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Finanzierung18,5 Mrd. € aus Haushalt auf EEG-Konto überwiesen

Bis einschließlich Dezember wurden im Jahr 2024 aus dem Bundeshaushalt rund 18,49 Mrd. Euro auf das EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) überwiesen. Das geht aus...