Die Windenergieanlagen auf der deutschen Nordsee haben in den ersten sechs Monaten des Jahres 9,51 TWh Strom in das Netz eingespeist. Damit ist die Nordsee-„Windernte“ um gut 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen, teilte der Netzbetreiber Tennet in Bayreuth mit.
Die Windanlagen auf der Ostsee, die nicht zum Netzgebiet von Tennet gehören, haben weitere 2,13 TWh Strom eingespeist und damit mehr als doppelt so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt kommt der Windstrom aus Nord‑ und Ostsee damit auf 11,64 TWh, gegenüber gut 9 TWh im ersten Halbjahr 2018.
Quelle: Ten...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen