Abo

Newsletter

Norwegen: 240-MW-Elektrolyse soll grünes Ammoniak erzeugen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Hy2gen mit Sitz in Wiesbaden will in der Gemeinde Sauda an der Südwestküste Norwegens grünes Ammoniak als Kraftstoff für den maritimen Sektor herstellen. Eigentümer der Produktionsanlage mit dem Namen Iverson eFuels AS sind neben Hy2gen der weltweit führende Rohstoffhändler Trafigura und Copenhagen Infrastructure Partners (CIP), eine dänische Fondsmanagementgesellschaft, die sich auf die Infrastruktur für erneuerbare Energien konzentriert. Das Iverson-Projekt soll über eine anfängliche Elektrolyseur-Kapazität von 240 MW verfügen, um 600 Tonnen grünes Ammoniak pro Tag zu produzieren. Geplant is...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

PtX-Lab LausitzE-Fuels für die Luftfahrt: Studie analysiert Ressourcenbedarf und -verfügbarkeit

Das PtX Lab Lausitz das Potenzial für treibhausgasneutralen Flugverkehr, „synthetisches Kerosin (E-Kerosin) ist derzeit die vielversprechendste Option“. Für die Herstellung von E-Kerosin seien jedoch...

H2-HochlaufWasserstoff-Speicher: INES-Marktabfrage bestätigt erwarteten Bedarf bis 2035

Die Initiative Energien Speichern (INES) hat erstmals die Ergebnisse der verbandseigenen Marktabfrage MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) vorgestellt. Mit der MAHS wurde der...

LhyfeDigitaler Produktpass weist grüne Wasserstoff-Eigenschaft nach

Der grüne Wasserstoffproduzent Lhyfe und die Plattform für Compliance-Automatisierung Atmen haben eine Partnerschaft bekannt gegeben, die die Rückverfolgbarkeit und Transparenz des CO₂-Fußabdrucks im Wasserstoff-...

Fachkongress in BerlinBiokraftstoff: Quo vadis? Branche fordert langfristig verlässlichen Rahmen

Die Zukunft von Biokraftstoffen und anderen erneuerbaren Kraftstoffen ist weiter Gegenstand intensiver Diskussionen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Während die Bundesregierung in ihrer Antwort...

H2-Transport„Südlicher Wasserstoffkorridor“ Fünf Länder unterzeichnen Absichtserklärung

Im Rahmen der ersten Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor ist in Rom durch Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien eine Absichtserklärung zur Entwicklung des...