Abo

Newsletter

Norwegen: Schwimmende Windkraftanlage speist Strom ins Netz ein

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Gemeinsam mit den Partnern Shell, Tepco Renewables und Stiesdal Offshore Technologies hat RWE eine schwimmende Windkraftanlage nach dem TetraSpar-Konzept vor der norwegischen Küste in Betrieb genommen. Das schwimmende TetraSpar-Fundament ist eine Stahlrohrkonstruktion mit darunter hängendem Kiel.

Die schwimmende Plattform samt der 3,6-MW-Turbine wurde zum Teststandort ins norwegische MET Centre geschleppt und in 200 Metern Wassertiefe verankert. Jetzt wurde die Turbine an das norwegische Stromnetz angeschlossen und in Betrieb genommen. Damit beginnt nun die Testphase. „Ziel ist es, Daten zu Verhalten und Leistung zu erheben, um schwimmenden Windkraftanlagen den Weg zur Marktreife zu ebnen“, heißt es bei RWE.

Das Unternehmen will bis 2030 schwimmende Windkraftanlagen in einer Größenordnung von einem Gigawatt in Betrieb oder im Bau zu haben. Um bereits früh Erfahrungen sammeln zu können, ist RWE an mehreren Pilotprojekten wie dem TetraSpar-Demonstrator beteiligt.

Lesen Sie hier weiter:

Schwimmende Offshore-Windparks in Frankreich geplant

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...