Notus energy will Windpark in Tschernobyl entwickeln ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Absichtserklärung bei Baerbock-Besuch in der Ukraine unterzeichnet (v.l.n.r.): Andrij Tymtschuk, Amtierender Leiter der Staatlichen Agentur für die Sperrzone, Jewgenij Fedorenko, Stellvertreter des Ministers für Umweltschutz und natürliche Ressourcen, Oleksandr Krasnolutskyj, erster Stellvertreter des Ministers für Umweltschutz und natürliche Ressourcen, Annalena Baerbock, Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland, Wolodymyr Kudrytskyi, Vorstandsvorsitzender der Übertragungsnetzgesellschaft Ukrenergo, Hannes Helm, Geschäftsführer Notus energo Ukraina LLC. Bild: Photothek Dominik Butzmann
Notus energy hat mit Vertretern der ukrainischen Regierung und des Übertragungsnetzbetreibers Ukrenergo eine gemeinsame Absichtserklärung über die Entwicklung eines Windparks in der Sperrzone von Tschernobyl unterzeichnet. Nach einer ersten Machbarkeitsanalyse von Notus energy biete die Fläche das Potenzial für 1.000 MW Windleistung. Die Partner verständigten sich darauf, die konkrete Umsetzung des Vorhabens zu prüfen. Dazu […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.