Novacarb und Engie Solutions haben zusammen das Unternehmen Novawood gegründet, das ein Biomasseheizkraftwerk am Novacarb-Standort im französischen Laneuveville-devant-Nancy betreiben soll. Mit der Lieferung der Kesselanlage, die über eine thermische Leistung von 65 MW verfügen soll, haben die Unternehmen Aalborg Energie Technik a/s (AET) beauftragt. Wie AET mitteilte, wird das Biomasseheizkraftwerk voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 mit der Stromerzeugung beginnen.
Das Novawood-Projekt begann 2014 mit Besprechungen zwischen Novacarb, Engie Solutions und der staatlichen Eise...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen