Um das Null-Emissions-Ziel bis zum Jahr 2050 zu erreichen, muss die Schweiz die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen mindestens jedes Jahrzehnt verdoppeln. Das ist eines der zentralen Schlussfolgerungen einer Studie des Paul Scherrer Instituts (PSI), deren Gegenstand die Energiewende in der Schweiz ist. Die Forschenden haben untersucht, ob die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis zum Jahr 2050 auf null senken können und welche Maßnahmen dafür notwendig wären.
„Das Ziel, im Jahr 2050 Netto-Null-Kohlendioxid-Emissionen zu erreichen, erfordert einschneidende Transformationen be...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen