Ökostrom rückt wieder verstärkt in den Fokus der Verbraucher. Wie aktuelle Zahlen des Vergleichsportals Verivox zeigen, hat die Nachfrage nach Strom aus regenerativen Quellen auf Jahressicht um 25 Prozentpunkte zugelegt: Während sich im Juni 2018 ein Drittel (33 Prozent) der Verbraucher für einen Ökostromtarif entschieden, sind es im Juni 2019 bereits mehr als die Hälfte (58 Prozent).
Das Interesse an Ökostrom hatte seinen Höhepunkt ein Jahr nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima erreicht. 2012 schlossen drei von vier Verbrauchern (78 Prozent) einen Ökostromtarif ab. Seitdem war die Nachfrage kontinuierlich gesunken und erreichte im Jahr 2018 mit durchschnittlich 32 Prozent ihren Tiefpunkt. Seit Jahresbeginn 2019 zeigt der Trend wieder deutlich nach oben.
„Verbraucher greifen vermehrt zu Ökostrom, wenn sie sich durch externe Ereignisse individuell betroffen fühlen. Das konnten wir nach dem Super-GAU in Japan beobachten. Und auch heute wieder, wo die Erderwärmung durch Greta Thunberg stärker ins Zentrum des gesellschaftlichen Diskurses gerückt ist“, so Verivox-Experte Valerian Vogel.