In Österreich ist jetzt die Förderschiene für Energiemanagement des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gestartet. Die Abwicklung erfolgt durch das Austria Wirtschaftsservice (AWS). Wie Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) erklärte, seien die rund 327.500 kleinen und mittleren Unternehmen wichtige Partner auf dem Weg in die Energiezukunft.
Energiemanagement biete KMU die Chance, den Energieverbrauch im eigenen Betrieb systematisch aufzuspüren und, wo möglich, dauerhaft zu reduzieren. Damit setzten kleine und mittlere Unternehmen einen wichtigen Schritt, sich auch flexibel und aktiv am Energiemarkt einzubringen.
Im Förderprogramm werden externe Beratungsleistungen zur Erstellung eines Energiemanagementsystems, Zertifizierungskosten, Investitionskosten, sowie zusätzliche Schulungskosten gefördert – mit einem Fördersatz von bis zu 50 Prozent beziehungsweise maximal 50.000 € pro Fördernehmer. Insgesamt stehen der Aktion bis 2022 fünf Mio. € Euro zur Verfügung. Die Förderschiene bezieht sich auf Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern.
Know-how in KMU zum Thema Energie aufbauen
Das Förderprogramm soll kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Einstieg in das Energiemanagement zu finden, mögliche Hemmschwellen abzubauen und nachhaltig Know-how in KMU zum Thema Energie aufzubauen, so die Ministerin.
Österreich: Klima- und Energiestrategie fehlt konkreter Maßnahmenplan mit Zwischenzielen