Abo

Newsletter

Österreich: 5 Mio. Euro für Energiemanagement in KMU

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In Österreich ist jetzt die Förderschiene für Energiemanagement des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gestartet. Die Abwicklung erfolgt durch das Austria Wirtschaftsservice (AWS). Wie Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) erklärte, seien die rund 327.500 kleinen und mittleren Unternehmen wichtige Partner auf dem Weg in die Energiezukunft.

Energiemanagement biete KMU die Chance, den Energieverbrauch im eigenen Betrieb systematisch aufzuspüren und, wo möglich, dauerhaft zu reduzieren. Damit setzten kleine und mittlere Unternehmen einen wichtigen Schritt, sich auch flexibel und aktiv am Energiemarkt einzubringen.

Im Förderprogramm werden externe Beratungsleistungen zur Erstellung eines Energiemanagementsystems, Zertifizierungskosten, Investitionskosten, sowie zusätzliche Schulungskosten gefördert – mit einem Fördersatz von bis zu 50 Prozent beziehungsweise maximal 50.000 € pro Fördernehmer. Insgesamt stehen der Aktion bis 2022 fünf Mio. € Euro zur Verfügung. Die Förderschiene bezieht sich auf Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern.

Know-how in KMU zum Thema Energie aufbauen

Das Förderprogramm soll kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Einstieg in das Energiemanagement zu finden, mögliche Hemmschwellen abzubauen und nachhaltig Know-how in KMU zum Thema Energie aufzubauen, so die Ministerin.

Österreich: Klima- und Energiestrategie fehlt konkreter Maßnahmenplan mit Zwischenzielen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...