Die Offshore-Windenergie in der deutschen Nord- und Ostsee soll bis 2045 auf mindestens 70 Gigawatt ausgebaut werden. Das sieht der Entwurf für einen neuen Flächenentwicklungsplan vor, den das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie am Freitag veröffentlichte. Nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie stehen derzeit vor den deutschen Küsten Windräder mit einer Leistung von 7,8 Gigawatt. Dem Plan zufolge müsste sich die Leistung in den nächsten 23 Jahren also verneunfachen. «Das wird eine Herkulesaufgabe werden», hatte die Präsidentin des Bundesamtes, Karin Kammann-Klippstein, bereits ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen