Für Investitionen in Kälte- und Klimaanlagen gibt es ab sofort einen Online-Förderrechner. Wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mitteilt, ermittele der Online-Rechner die Förderhöhe für Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen. Der Rechner sei klar und einfach aufgebaut und ermittele in vier Schritten die Zuschüsse für die Voll- oder Teilsanierung sowie für die Neuerrichtung einer Kälte- oder Klimaanlage.
Darüber hinaus zeige der Rechner optionale Bonusmaßnahmen wie z.B. für die Errichtung eines Wärmespeichers oder eines Freikühlers an. Der Rechner stelle dabei auf Parameter wie die Art der Maßnahme bzw. Anlage, die Leistung sowie das verwendete Kältemittel ab. Nicht förderfähige Kombinationen würden als solche angezeigt.
Antragsberechtigt sind den Angaben zufolge Unternehmen, aber auch gemeinnützige Organisationen, Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände und Eigenbetriebe, Schulen, Krankenhäuser sowie kirchliche Einrichtungen. Anträge können beim Bundesamt gestellt werden, das den Zuschuss nach der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen auszahlt.
Investitionen in möglichst energieeffiziente Anlagen
Der Zuschuss soll Anlagenbetreibern einen Anreiz bieten, in möglichst energieeffiziente Anlagen zu investieren. In diesen Anlagen würden im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen Kältemittel mit geringer Treibhauswirksamkeit verwendet, was regelmäßig mit höheren Kosten verbunden sei.