Abo

Newsletter

Ost-West-Solarpark fängt erste Sonnenstrahlen des Tages auf

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die NaturEnergy, ein Tochterunternehmen des Düsseldorfer Öko-Energieversorgers Naturstrom, hat den bislang größten Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Unmittelbar östlich des Braunkohletagebaus Nochten produziert die Anlage mit einer Leistung von 18 MW ab sofort mehr als 18 GWh Strom pro Jahr. In dem Solarpark kommen mehr als 40.000 Module zum Einsatz. Etwa zwei Drittel der Anlage haben einen Zuschlag aus den EEG-Ausschreibungen, ein Drittel wurde außerhalb des EEG im Rahmen eines PPA finanziert.

Statt auf maximalen Ertrag mit einer Süd-Ausrichtung zu setzen, ist der Großteil der Modultische um 34 Grad nach Osten gedreht, um so netzdienlich Mittagsspitzen zu reduzieren und in den Morgenstunden wertigeren Solarstrom zu produzieren. „Eine zeitliche Verlagerung der Einspeisung wie hier in Nochten trägt dazu bei, die vorhandenen Netzkapazitäten in der Mittagszeit nicht zu überlasten und insgesamt besser auszunutzen“, sagt sagt Thomas E. Banning, Geschäftsführer der NaturEnergy.

ContextCrew Neue Energie jetzt kennenlernen: Ein halbes Jahr zum halben Preis – 25 Printausgaben und digitaler Vollzugriff. Wir freuen uns auf Sie!

Zudem ist der Solarstrom für einen Ökostromversorger mehr wert, wenn er in den Tagesrandzeiten produziert wird. „Da Nochten recht weit im Osten von Deutschland liegt und dort die Sonne relativ früh aufgeht, war in diesem Fall die Ausrichtung nach Süd-Südost sinnvoll.“ Auch bei den Solarparks in Henschleben und Breddin setzt NaturEnergy bereits auf eine Verschiebung der Solarstromerzeugung – in Henschleben mithilfe eines Speichers, in Breddin durch eine Ost-West-Ausrichtung der Module.

Errichtet wurde der Solarpark Nochten vom Photovoltaik-Bauer MKG Göbel Solutions GmbH, der alle 2022 realisierten Freiflächenanlagen der Naturstrom-Gruppe als Generalunternehmen verantwortet hat.

Weitere aktuelle News zur Energiezukunft:

Mehr von Naturstrom

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Bundestagswahl„Bürgerenergie-Wahlprogramm“ setzt sich für Planungssicherheit für kleinere Akteure ein

Verbände und Unternehmen aus dem Bereich der Bürgerenergie haben ein Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir wollen auch im Wahlkampf gemeinsam mit...

Power Purchase AgreementPPA: naturstrom liefert Elektrizität aus Post-EEG-Windenergieanlagen an Hörmann

Ab Januar 2025 ergänzt ein Power Purchase Agreement (PPA) die Gesamtbelieferung aller deutschen Hörmann-Standorte durch naturstrom. Im Rahmen des PPA liefert der Öko-Energieversorger Strom...

Ü20-AnlagenNaturstrom schließt erste PPA-Verträge mit Betreibern von Post-EEG-Windenergieanlagen

Die Naturstrom AG hat die ersten PPA-Verträge mit Betreibern von Post-EEG-Windenergieanlagen geschlossen. Die Verträge sicherten den Weiterbetrieb der Anlagen ohne EEG-Vergütung, heißt es bei...

WärmewendeAbwasser als Energiequelle: Im urbanen Raum häufig ein „perfect match“

Das von dem Projektentwickler wvm Gruppe und der naturstrom AG realisierte Quartier LÜCK in Köln-Ehrenfeld nutzt städtisches Abwasser als Wärmequelle. Dabei dient das Abwasser...

Verwandte Meldungen

ÖsterreichNeuer „Made in Europe“-Bonus soll resiliente Energiewende stärken

Das Wirtschafts- und Energieministerium setzt 2025 ein starkes Zeichen für europäische Wertschöpfung und eine zukunftsfähige Energiewende. Erstmals wird der „Made in Europe“-Bonus eingeführt, der...

Premiere in SpanienABO Energy übergibt Solarpark schlüsselfertig ans Netz

ABO Energy hat den Solarpark „Valdezorita“ mit 50 MW Nennleistung im zentralspanischen Kastilien-La Mancha ans Netz gebracht. Der Solarpark wird jährlich rund 100 Mio....

Bilanz 2024EWE investiert 1,3 Mrd. Euro in Wasserstoff, Windkraft und digitale Infrastruktur

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 deutlich erhöht: Über 1,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Grünes Licht für VSB-Windpark Wirmighausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ZSW und BDEWErneuerbare Energien decken im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben im ersten Quartal 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland abgedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und...