Abo

Newsletter

OTH Regensburg erprobt Betriebsstrategien im Inselnetz mit Intilion-Energiespeicher

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Auf dem Campus der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) wurde im Rahmen des Forschungsprojekts INZELL (Netzstützung und Systemdienstleistungserbringung durch eine Industriezelle mit Inselnetzfähigkeit und Erneuerbaren Energien) ein temporäres Outdoor-Leistungslabor errichtet. Eine Kernkomponente des Labors ist der Batteriespeicher scalebloc (68,5 kVA/72 kWh) des Speicherherstellers Intilion. Zusammen mit einem Notstromaggregat (50 kVA) soll der Energiespeicher im Versuchsaufbau als netzbildende Einheit dienen.
Ziel des Projekts sei es, diverse Inselnetzbildungs- un...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Intilion

Jacob Metallwerke nutzen 2,7-MWh-Energiespeicher

Intilion und be.storaged haben bei dem Metall-Recyclingunternehmen Siegfried Jacob Metallwerke im nordrhein-westfälischen Ennepetal einen Großspeicher installiert. Das System des Typs scalecube verfügt über eine...

Intilion liefert vier Speicher mit 48 MWh Kapazität an Purpel Energy

Der Energiespeicheranbieter Intilion aus Paderborn und das Hamburger Unternehmen Purpel Energy setzen gemeinsam vier Großspeicherprojekte mit einer Gesamtkapazität von 48 MWh an Standorten in...

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: CCE Holding und Intilion erreichten 20-MW-Speicher in Halle an der Saale

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...