Abo

Newsletter

Partner wollen Salzbergen an Wasserstoffnetz anbinden

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In der H2-Region Emsland haben sich Unternehmen zusammengetan, um den Bau einer Wasserstoff-Pipeline vorzubereiten. Hierzu haben die in Salzbergen tätigen Unternehmen H&R Chemisch Pharmazeutische Spezialitäten, ISP Salzbergen, Pludra und Westfalen AG eine Absichtserklärung mit dem Gasnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) unterzeichnet. Ziel sei es, den Standort und die Region mit klimaneutralem Wasserstoff zu versorgen und so den vielfältigen Einsatz des Energieträgers zu ermöglichen.
Der „H2-Cluster Salzbergen“ soll zu diesem Zweck an die geplante Wasserstoff-Infrastruktur des GET H2 Proje...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

H2-HochlaufBundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für Wasserstoffkernnetz auf 25 €/kWh/h/a fest

Die Bundesnetzagentur hat das Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz mit 25 €/kWh/h/a festgelegt. Das entspricht in der Höhe dem Vorschlag im Entwurf, den die BNetzA...

Appell zur KraftwerksstrategieWasserstoffbranche fordert klare Umstellungsvorgaben

13 Unternehmen und Verbände, darunter Sunfire, GP Joule, EWE Hydrogen, Green Planet Energy und Germanwatch, fordern von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) einen klaren Dekarbonisierungspfad...

Kritik an EU-PlänenBDEW sieht Markthochlauf von Wasserstoff erschwert

Während die EU-Kommission den delegierten Rechtsakt zur Definition kohlenstoffarmer Brennstoffe als Fortschritt für den Wasserstoffhochlauf einstuft, kritisiert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

GeneraldebatteMerz im Bundestag: „Wir haben die Kraftwerksstrategie so gut wie fertig“

Die Bundesregierung hat die Kraftwerksstrategie „so gut wie fertig“. Das sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei der Generaldebatte am Mittwoch im Bundestag. Bundeswirtschaftsministerin Katherina...