Abo

Newsletter

Patrick Graichen wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der bisherige Exekutivdirektor und Geschäftsführer des Berliner Thinktanks Agora Energiewende, Patrick Graichen, wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. Die Berufung Graichens, der seit 2014 an der Spitze von Agora Energiewende stand, unterstreiche die wichtige Rolle der Denkfabrik in der Begleitung der Transformation Deutschlands zur Klimaneutralität, zeigt sich Agora Energiewende zufrieden mit dem Karriereschritt des bisherigen Geschäftsführers.

„Das Team von Agora Energiewende gratuliert Patrick Graichen herzlich zu seiner neuen Aufgabe“, sagt der zweite Geschäftsführer Markus Steigenberger. „Zugleich danken wir ihm für acht Jahre, in denen Agora sich unter Patrick Graichens Leitung zu einem der führenden Think Tanks für Klima- und Energiepolitik auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene entwickelt hat“. Vorübergehend übernimmt Steigenberger die Leitung der Organisation. Der Aufsichtsrat will nun „zügig eine geeignete Nachfolgerin beziehungsweise einen geeigneten Nachfolger“ für Graichen bestellen.

Lesen Sie hier weiter:

Finanzierung des Klimaschutzes: Welche fiskalpolitischen Instrumente sind geeignet?

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...