Der österreichische Pelletkesselhersteller ÖkoFEN ist im ersten Halbjahr in Europa um 30 Prozent gewachsen. Damit habe sich der Absatz von Pelletkesseln deutlich besser entwickelt, als es der allgemeine Markttrend zeigt, teilte das Unternehmen mit. Einen besonders hohen Anteil an dieser positiven Marktentwicklung tragen ÖkoFEN zufolge die beiden größten Absatzmärkte Deutschland und Frankreich bei.
Mit über 50 Prozent des Wachstums sind alle ÖkoFEN-Produkte mit Pellet-Brennwerttechnik die Hauptumsatzträger. Eigenen Angaben zufolge bietet das österreichische Unternehmen mit einer Bandbreite von fünf bis 256 Kilowatt das breiteste Produktspektrum in diesem Segment an.
Pellet-KWK-Lösungen eröffnen neue Exportchancen
Im Export eröffne neben der Brennwerttechnik besonders die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) neue Chancen. „Die stromerzeugenden Pelletheizungen finden europaweit große Beachtung“, erklärt ÖkoFEN Geschäftsführer Stefan Ortner und zeigt sich erfreut über die steigende Anzahl an Installationen der Pellet-KWK-Lösungen in Österreich, Schweiz, Belgien und der Niederlande.
Doch auch die Situation in den außereuropäischen Märkten gestalte sich zunehmend positiv. So hätten beispielsweise die stromerzeugenden Pelletheizungen direkt am Jahresanfang den Markteintritt in Japan ermöglicht. Das Hauptinteresse gelte hier dem Einsatz im kommunalen Bereich. Auch in Nordamerika eröffnete die KWK-Technologie neue Marktchancen. Nachdem bereits erste Pilotanlagen installiert wurden, laufen ÖkoFEN zufolge aktuell vielversprechende Gespräche mit dem größten Energieversorgungsunternehmen in New England über die weitere Vermarktung der Produkte.
Neue Kooperationspartner ermöglichen Markteintritte
Aber nicht nur die High-Tech-Produkte sichern den Absatz. Auch mit einer technisch stark reduzierten Produktvariante, für die ÖkoFEN Bauteile liefert, ist ÖkoFEN mit neuen Kooperationspartnern in Osteuropa aktiv. Eine sehr positive Entwicklung verzeichneten auch Produkte wie die Pellematic Air, die beispielsweise in Argentinien einen großen Absatz finde. Die Luftgeräte werden dort in Betrieben der Geflügelzucht eingesetzt.
„Das Potenzial für den sehr vielschichtigen Einsatz von Pelletkesseln ist weltweit vorhanden und enorm groß. Man muss nur zur richtigen Zeit mit den richtigen Kooperationspartnern die Einsatzmöglichkeiten entdecken und die Märkte entwickeln“, ist Stefan Ortner überzeugt. Dabei setzt das Unternehmen darauf, das bestehende Geschäft weiterzuentwickeln, neue Geschäftsfelder zu erschließen und die Technologieentwicklung voranzutreiben.
Weitere Nachrichten zu ÖkoFEN: