Abo

Newsletter

Pelletpreis für Endkunden sinkt im Juli auf 236,36 € pro Tonne

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Preis für Holzpellets ist für Endkunden im Juli noch einmal leicht gesunken. Das zeigen die aktuellen Erhebungen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV). Durchschnittlich kostet eine Tonne Pellets 236,36 €, wenn 6 Tonnen abgenommen werden. Das sind 0,6 Prozent weniger ist als im Juni, aber 2,2 Prozent mehr als im Juli 2017. Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,73 Cent. Zu Heizöl haben Pellets nach DEPV-Angaben einen Preisvorteil von 28 Prozent, zu Erdgas knapp 20 Prozent.

Der DEPV ermittelt die Endkundenpreise auch in einer regionalen Differenzierung für die Abnahmemenge von sechs Tonnen. In Süddeutschland ist es für Bioenergie-Nutzer demnach im Moment am günstigsten, sich mit Holzpellets einzudecken: Der DEPV hat hier einen durchschnittlichen Endkundenpreis von 235,39 €/Tonne ermittelt. Aber auch in den beiden anderen Regionen ist es nur geringfügig teurer, Holzpellets zu erwerben. In der Mitte der Republik sind im Schnitt 236,34 €/Tonne fällig, in Nord- und Ostdeutschland liegt der Pelletpreis bei 237,79 €/Tonne.

Bei höheren Abnahmemenge ist der Bezug der Pellets günstiger. Für 26 Tonnen wurden im Süden 222,65 €/Tonne bezahlt, laut DEPV waren es in der Mitte der Republik 218,62 €/Tonne, also weniger als im Süden. In der Region Nord/Ost: hat der Pelletverband einen Preis von 222,76 €/Tonne festgestellt. Die Preise beinhalten jeweils die Mehrwertsteuer.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

HolzpelletsPelletpreis steigt im März auf 380,20 Euro pro Tonne

Im März bewegt sich der vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) erhobene Pelletpreis nach dem deutlichen Preissprung im Februar nur wenig. Eine Tonne kostet durchschnittlich 380,20...

Dunkle Fermentation„SolidScore“: Reaktor verarbeitet biogene Reststoffe zu Wasserstoff, Methan und organischen Säuren

Im Projekt „SolidScore“ nutzt ein Forschungsteam der FH Münster aktuell Reststoffe, die eigentlich an einer Biogasanlage eingesetzt werden, in einer Versuchsanlage zur biologischen Wasserstoffproduktion....

450-kW- und 250-kW-AnlagenNeue Aufträge für Weltec am japanischen Biogasmarkt

Der deutsche Biogasspezialist Weltec Biopower hat auf dem japanischen Markt weitere Aufträge erhalten. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen in den letzten Jahren vermelden...

Zahlen von IW Köln und GWS Bioenergie bietet trotz komplexer Rahmenbedingungen weiter viele Jobs

Die Zahl der Stellenausschreibungen im Bereich Biomasse hat sich zwischen 2019 und 2024 verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse des Instituts der Deutschen...