Der Preis für Holzpellets ist für Endkunden im Juli noch einmal leicht gesunken. Das zeigen die aktuellen Erhebungen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV). Durchschnittlich kostet eine Tonne Pellets 236,36 €, wenn 6 Tonnen abgenommen werden. Das sind 0,6 Prozent weniger ist als im Juni, aber 2,2 Prozent mehr als im Juli 2017. Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,73 Cent. Zu Heizöl haben Pellets nach DEPV-Angaben einen Preisvorteil von 28 Prozent, zu Erdgas knapp 20 Prozent.
Der DEPV ermittelt die Endkundenpreise auch in einer regionalen Differenzierung für die Abnahmemenge von sechs Tonnen. In Süddeutschland ist es für Bioenergie-Nutzer demnach im Moment am günstigsten, sich mit Holzpellets einzudecken: Der DEPV hat hier einen durchschnittlichen Endkundenpreis von 235,39 €/Tonne ermittelt. Aber auch in den beiden anderen Regionen ist es nur geringfügig teurer, Holzpellets zu erwerben. In der Mitte der Republik sind im Schnitt 236,34 €/Tonne fällig, in Nord- und Ostdeutschland liegt der Pelletpreis bei 237,79 €/Tonne.
Bei höheren Abnahmemenge ist der Bezug der Pellets günstiger. Für 26 Tonnen wurden im Süden 222,65 €/Tonne bezahlt, laut DEPV waren es in der Mitte der Republik 218,62 €/Tonne, also weniger als im Süden. In der Region Nord/Ost: hat der Pelletverband einen Preis von 222,76 €/Tonne festgestellt. Die Preise beinhalten jeweils die Mehrwertsteuer.