Der Preis für Holzpellets ist im Dezember wie auch in den Vorjahren witterungsbedingt im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Prozent gestiegen. In Relation zum Dezember 2018 zeigt sich ein Preisrückgang von 1,3 Prozent. Nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) beträgt der bundesweite Tonnenpreis bei 6 Tonnen (t) Abnahmemenge nun 257,30 €. Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme kostet damit 5,15 Cent.
Der Preisvorteil von Pellets bei den Brennstoffkosten liegt gegenüber Heizöl aktuell bei 20 Prozent, gegenüber Erdgas bei 18,5 Prozent. 2019 lag der durchschnittliche Tonnenpreis bei 251,22 € bzw. 5,02 ct/kWh. Heizöl kostete laut DEPV durchschnittlich 6,86 ct/kWh.
In der regionalen Betrachtung sind Pellets mit 255,25 €/Tonne in der Mitte Deutschlands am günstigsten. Im Süden beträgt der Preis 256,73 €/Tonne, im Nord-Osten der Bundesrepublik sind die 257,29 €/Tonne fällig. Größere Mengen (26 Tonnen) wurden zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 241,61 €/Tonne, Mitte: 236,20 €/Tonne, Nord/Ost: 243,42 €/Tonne (alle Preise inkl. MwSt.).