Abo

Newsletter

Pelletpreis steigt im November weiter leicht an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Preis für Holzpellets ist im November gestiegen, und zwar um 2,83 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) berichtet, beträgt der bundesweite Tonnenpreis damit bei sechs Tonnen Abnahmemenge 253,88 €. „Der Preisanstieg ist auch weiterhin im saisonüblichen Rahmen“, so Pelletexperte und DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele.

Pro Kilowattstunde (kWh) Wärme kosten Pellets damit aktuell 5,08 Cent. Der Preisvorteil von Pellets gegenüber Heizöl liegt bei 21,4 Prozent, gegenüber Erdgas bei 19,5 Prozent.

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im November 2019 bei eine Abnahmemenge von sechs Tonnen regional geringe Unterschiede. In Süddeutschland kosten Pellets mit 252,75 € je Tonne am wenigsten. Die Mitte der Republik folgt mit 253,30 € je Tonne vor Nord- und Ostdeutschland. Hier beträgt der Preis 253,57 € je Tonne. Größere Mengen (26 Tonnen) wurden im Oktober 2019 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 237,54 € je Tonne, Mitte: 235,49 € je Tonne, Nord/Ost: 238,12 € je Tonne (alle inkl. MwSt.).

Lesen Sie dazu auch:

Weltweite Pelletproduktion steigt 2018 auf 55,7 Mio. Tonnen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Grüne Woche in BerlinFünf Bundesländer fordern gemeinsam mit Branche Stärkung der Holzenergie

Die fünf Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Sachsen haben gemeinsam mit Verbänden der Holzenergie und Waldeigentümern auf der Grünen Woche in Berlin die...

Biomasse-PreistrendsPelletpreis im Januar bei 306,35 Euro/Tonne

Eine Tonne Holzpellets kostet nach Erhebungen des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) im Januar 2025 durchschnittlich 306,35 Euro. Im Vergleich zum Vormonat bedeute dies eine Steigerung...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...

Anhörung im BundestagBiogasförderung und KWKG: Sachverständige für schnelle und pragmatische Lösungen

Eine Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) muss aus Sicht von Sachverständigen ebenso noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden wie eine Anschlussförderung für Biogasanlagen. Das wurde...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...