Mit Herbstbeginn haben die Holzpelletpreise angezogen. Nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pelletverbands liegt der Preis für Holzpellets liegt im Oktober mit 236,64 € pro Tonne (bei Abnahme von sechs Tonnen) um 1,7 Prozent über dem Vormonat. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres beträgt die Preissteigerung 4,5 Prozent.
Auf die Wärmebereitstellung umgerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 4,73 Cent. Der Preisvorteil zu Heizöl beträgt nach DEPV-Angaben 15 Prozent, zu Erdgas rund 20 Prozent.
„Mit sinkenden Temperaturen steigt der Pelletpreis – auf diese Entwicklung können sich Verbraucher in der Regel verlassen, da sie die jahreszeitlichen Bedingungen für die Pelletproduktion und die Rohstoffverfügbarkeit gut abbildet“, sagt Martin Bentele, Geschäftsführer beim Branchenverband DEPV.
Süddeutschland gegenwärtig günstigste Region für Pelleteinkauf
In der regional differenzierten Betrachtung sind Pellets für Endverbraucher im Oktober mit 234,15 € pro Tonne in Süddeutschland am günstigsten. In Mitteldeutschland kosten die Pellets bei einer Abnahme von sechs Tonnen 236,56 € pro Tonne und im Norden/Osten der Republik 237,40 € pro Tonne.
Bei einer Abnahme von 26 Tonnen liegen die Preise gegenwärtig auf folgendem Niveau: 219,15 € pro Tonne im Süden, 221,11 € pro Tonne in der Mitte und 216,96 € pro Tonne in der Region Nord/Ost. Die Preise beinhalten jeweils die Mehrwertsteuer.