Abo

Newsletter

Pelletproduktion steigt im zweiten Quartal um 13,7 Prozent

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im zweiten Quartal 2017 sind in Deutschland 534.106 Tonnen Pellets erzeugt worden; das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme um 13,7 Prozent. Für das erste Quartal hatte der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV), Berlin, ein Plus von 28,1 Prozent ermittelt.

Pelletproduktion
Quelle: EUWID (nach Angaben des DEPI)

In den ersten sechs Monaten ist die Pelletproduktion damit um 18,7 Prozent auf 1,072 Mio. Tonnen gestiegen. Im zweiten Halbjahr rechnet der Verband weiterhin mit einer hohen Produktion. Für das Gesamtjahr 2017 bestätigt der DEPV den im Februar prognostizierten Zuwachs um knapp 19 Prozent auf 2,3 Mio. Tonnen. Bei den Produktionskapazitäten rechnet DEPV mit einer Zunahme um drei Prozent auf 3,4 Mio. Tonnen.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BrasilienProjekt soll Eignung von Ethanol für die steuerbare Stromerzeugung nachweisen

Die Technologiegruppe Wärtsilä startet gemeinsam mit dem brasilianischen Energieunternehmen Energetica Suape II einen „weltweit einzigartigen Versuch“ zur Stromerzeugung aus Ethanol im Versorgungsmaßstab durchzuführen. Der...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

Biomethan„Pilot-SBG“: DBFZ-Forschungsanlage in Leipzig nimmt Betrieb auf

Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan als Energieträger für schwer...

Biomethan im VerkehrAnew will Marktrisiken bei THG-Quote abfedern

Anew Climate bringt ein neues Servicepaket zur Belieferung von CNG-Tankstellen mit Biomethan und zur Vermarktung der THG-Quote an den Start. Das Modell fuße auf...

Steinkohle ersetztRWE-Kraftwerk Amer nutzt seit Anfang des Jahres ausschließlich Biomasse

RWE betreibt das niederländische Kraftwerk Amer seit Anfang des Jahres nur noch mit Biomasse. „Grund dafür ist, dass wir in der Anlage per Gesetz...