Die Pfalzwerke AG hat der Pfalzenergie GmbH ein Angebot zur Übernahme von bis zu 100 Prozent der Geschäftsanteile der Gesellschaft unterbreitet. Hintergrund: Zuletzt war unklar ob und wie die Pfalzenergie in Zukunft weiter bestehen kann.
Für die Pfalzwerke sei aber die ursprüngliche, gemeinsame Idee der pfälzischen Energieversorger für die Pfalzenergie – nämlich eine starke Gemeinschaft der Stadt und Gemeindewerke in der Region – zum jetzigen Zeitpunkt unter den energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen so zukunftsweisend wie nie zuvor. Das Geschäftsmodell müsse jedoch aus Sicht des Unternehmens gemeinsam konzeptionell und strukturell überarbeitet werden, um den aktuellen und künftigen Herausforderungen und Bedürfnissen der Mitglieder weiterhin Rechnung zu tragen, heißt es in der Mitteilung.
Aus diesem Grund haben die Pfalzwerke ein entsprechendes Angebot an alle Gesellschafter unterbreitet. Es soll die Möglichkeit bieten, auch weiterhin bei der Pfalzenergie mitgestaltend dabei zu bleiben oder den Anteil an die Pfalzwerke zu verkaufen. Mit einem Verkauf würden ehemalige Gesellschafter der Pfalzenergie unabhängig von zukünftigen Dienstleistungsbeziehungen dann Aktionäre der Pfalzwerke AG und wären somit in der Hauptversammlung vertreten.
Auch interessant:
In Rheinland-Pfalz werden mehr erneuerbare Energien verbraucht