Abo

Newsletter

Pfalzwerke AG will Idee der Pfalzenergie neu beleben

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Pfalzwerke AG hat der Pfalzenergie GmbH ein Angebot zur Übernahme von bis zu 100 Prozent der Geschäftsanteile der Gesellschaft unterbreitet. Hintergrund: Zuletzt war unklar ob und wie die Pfalzenergie in Zukunft weiter bestehen kann.

Für die Pfalzwerke sei aber die ursprüngliche, gemeinsame Idee der pfälzischen Energieversorger für die Pfalzenergie – nämlich eine starke Gemeinschaft der Stadt und Gemeindewerke in der Region – zum jetzigen Zeitpunkt unter den energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen so zukunftsweisend wie nie zuvor. Das Geschäftsmodell müsse jedoch aus Sicht des Unternehmens gemeinsam konzeptionell und strukturell überarbeitet werden, um den aktuellen und künftigen Herausforderungen und Bedürfnissen der Mitglieder weiterhin Rechnung zu tragen, heißt es in der Mitteilung.

Aus diesem Grund haben die Pfalzwerke ein entsprechendes Angebot an alle Gesellschafter unterbreitet. Es soll die Möglichkeit bieten, auch weiterhin bei der Pfalzenergie mitgestaltend dabei zu bleiben oder den Anteil an die Pfalzwerke zu verkaufen. Mit einem Verkauf würden ehemalige Gesellschafter der Pfalzenergie unabhängig von zukünftigen Dienstleistungsbeziehungen dann Aktionäre der Pfalzwerke AG und wären somit in der Hauptversammlung vertreten.

Auch interessant:

In Rheinland-Pfalz werden mehr erneuerbare Energien verbraucht

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA ab

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...