Der Solaranlagenhersteller Q-Cells, der zuletzt eine rasant steigende Nachfrage verzeichnete, stellt sich mit einer erweiterten Produktpalette breiter auf. Seit kurzem sei Q-Cells selbst als Stromanbieter tätig und biete jetzt auch die Möglichkeit an, den produzierten Strom der Kunden-Anlagen virtuell in eine Cloud zu laden.
Wie Unternehmenssprecher Jochen Endle erklärte, werde der Strom ins Netz eingespeist, wenn die eigenen Speicher vor Ort gefüllt seien. Bei Bedarf könne Strom im gleichen Umfang bezogen werden, Kosten entstünden dabei nur für die Miete der Cloud.
In seinem Kerngeschäft, dem...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen