Windkraftanlagen sind mitunter starken Belastungen ausgesetzt. Neue Technik aus Flensburg verspricht, die Anlagen bei kräftigen Böen besser zu schützen und so mögliche Schäden zu verringern.
„Wenn eine Windböe sich nähert, können die Rotorblätter rechtzeitig aus dem Wind gedreht werden, um die Belastung der Anlage zu reduzieren“, sagt Prof. David Schlipf von der Hochschule Flensburg. Die Rotoren „ducken sich quasi weg, wenn die Böe durch die Anlage rauscht“. Der Wissenschaftler forscht und lehrt seit diesem Semester am Windenergie-Institut. Durch die von ihm entwickelte Technik sollen die Anl...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen