In der Energiewirtschaft spielen Plattformen eine immer größere Rolle. Aus Nachhaltigkeitssicht besteht noch Forschungsbedarf bezüglich der quantitativen Vor- und Nachteile neuer Handelsplattformen - sowohl für den Energiehandel als auch für das Netzmanagement.
Das schreibt das Öko-Institut in seinem neuen Working Paper „Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Politische Gestaltung zwischen Möglichkeiten, falschen Versprechungen und Risiken“.
Auch müsse der regulatorische Anpassungsbedarf evaluiert werden. Insbesondere nur schwer evaluierbare Kriterien wie beispielsweise eine erhöhte Akzeptanz fü...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen