Pooling, d.h. die Bündelung dezentraler Angebote auf einer Plattform, hat das Potenzial, erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Energiewelt hervorzubringen. Das zeigt eine Analyse im Rahmen eines Positionspapiers, das die Deutsche Energie-Agentur (dena) in der Plattform Digitale Energiewelt am Beispiel virtueller Kraftwerke erarbeitet hat.
Auf dem Prinzip des Pooling basierten beispielsweise die Geschäftsmodelle global erfolgreicher Start-ups wie Uber, Airbnb und Foodora. Nach den Handlungsempfehlungen der dena kommt es im Energiesektor unter anderem darauf an, Wettbewerb und Wachstum im entsteh...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen