Abo

Newsletter

Portal zur Nutzung der Geothermie in NRW deutlich erweitert

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Auftrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung hat der Geologische Dienst NRW gemeinsam mit dem Landesbetrieb IT.NRW das bundesweit erste Portal zur Geothermie deutlich erweitert. Unter www.geothermie.nrw.de ständen neben Daten für oberflächennahe Projekte ab sofort auch Informationen zu mitteltiefer und tiefer Geothermie zur Verfügung, berichtet die Landesregierung.
„Die Geothermie wird einen ganz wesentlichen Beitrag für die klimaneutrale Wärmeversorgung Nordrhein-Westfalens leisten“, sagt Energieministerin Mona Neubaur (Grüne). Das grundlegend überarbeitete Portal sei ein wichtiges ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ÖsterreichNeuer „Made in Europe“-Bonus soll resiliente Energiewende stärken

Das Wirtschafts- und Energieministerium setzt 2025 ein starkes Zeichen für europäische Wertschöpfung und eine zukunftsfähige Energiewende. Erstmals wird der „Made in Europe“-Bonus eingeführt, der...

Premiere in SpanienABO Energy übergibt Solarpark schlüsselfertig ans Netz

ABO Energy hat den Solarpark „Valdezorita“ mit 50 MW Nennleistung im zentralspanischen Kastilien-La Mancha ans Netz gebracht. Der Solarpark wird jährlich rund 100 Mio....

Bilanz 2024EWE investiert 1,3 Mrd. Euro in Wasserstoff, Windkraft und digitale Infrastruktur

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 deutlich erhöht: Über 1,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Grünes Licht für VSB-Windpark Wirmighausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ZSW und BDEWErneuerbare Energien decken im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben im ersten Quartal 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland abgedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und...