Der Technologiekonzern Wärtsilä wird mit dem portugiesischen Energieunternehmen Capwatt bei der Erprobung einer Mischung aus grünem Wasserstoff und Erdgas für das Capwatt-Kraftwerk in Maia zusammenarbeiten. Das Projekt soll im ersten Quartal 2023 beginnen und zielt darauf ab, Mischungen mit bis zu 10 Volumenprozent grünem Wasserstoff zu testen. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die Energie für den Sonae Campus und das nationale Stromnetz liefert, wird derzeit mit einem erdgasbetriebenen Wärtsilä 34SG-Motor betrieben, berichtet der finnische Technologieanbieter. Es handele sich um eines der erst...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen