Die Vermarktung von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen über das EEG ist für einen Zeitraum von 20 Jahren eine risikofreie Angelegenheit für Anlagenbetreiber. Insoweit bestand über viele Jahre hinweg keine Notwendigkeit, nach alternativen Vermarktungsrichtungen Ausschau zu halten. Zu Beginn des Jahres 2021 ändert sich indes der Status für die ersten Betreiber, deren Anlagen das Ende des Förderzeitraums erreicht haben und aus der Vergütung des EEG fallen. Eine mögliche Option für diese Anlagenbetreiber in der Post-EEG-Phase ist der Abschluss von Power Purchase Agreements. Die Novelle des EEG...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen