Die Post-EEG-Phase rückt gerade im Windenergiebereich für viele Anlagenbetreiber näher. Zwischen 2021 und 2025 scheiden rund 16.000 MW installierte Leistung Windenergie an Land aus der EEG-Förderung aus, rechnet der Bundesverband Windenergie (BWE) vor, der sich bereits seit geraumer Zeit mit den Perspektiven in den 2020er-Jahren für Bestandsanlagenbetreiber befasst. Im Zentrum der Betrachtungen steht – wie in den anderen betroffenen Segmenten Photovoltaik und Bioenergie die Frage der Wirtschaftlichkeit.
„Klar ist, dass auf Basis heutiger Erlösmöglichkeiten die laufenden Kosten einen Weiterbetr...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen