Die Stromerzeugung aus Klärgas auf Kläranlagen könnte zum Gelingen der Energiewende beitragen. Allerdings wurden die Potenziale der Klärgas-Verstromung bisher noch nicht voll ausgeschöpft, da der so erzeugte Strom vor allem für den Eigenbetrieb der Kläranlagen genutzt wird, berichtet das Umweltbundesamt (UBA).
Die Optimierung der Kläranlagen und der Stromerzeugung sollte getrennt voneinander ablaufen, so könne eine Entkopplung gelingen. Dafür müssten allerdings erst die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Die Betreiber von Kläranlagen investieren ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen