Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg können ab sofort mit einem „Power Quality Labor“ Störungen in elektrischen Energieversorgungsnetzen präzise erfassen und Gefährdungsszenarien simulieren.
Der zunehmende Gebrauch elektrischer Geräte wie LED-Lampen, Konsumelektronik mit Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern oder Elektrofahrzeugen beeinflusse die Spannungsqualität in Energienetzen erheblich, heißt es seitens der Uni Magdeburg. In dem neuen Forschungslabor sei es nun möglich, die Wechselwirkungen präzise zu untersuchen und aus den gewonnenen Messdaten neue Methoden zu entwickeln,...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen