Abo

Newsletter

Power-to-Gas-Pilotprojekte brauchen Unterstützung durch die Politik

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die erneuerbare Energieerzeugung macht exponentielle Fortschritte, doch der Netzausbau allein genügt nicht als Lösung in einer Welt mit 65 Prozent oder mehr an volatiler erneuerbarer Energie. Darauf hat Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers Tennet auf einer Veranstaltung des Bundesverbandes Windparkbetreiber Offshore (BWO) in Berlin hingewiesen. Die Effizienz der Netze habe Reserven von etwa 50 Prozent durch Digitalisierung, Automatisierung und Demand-Side-Management. Doch auch das werde nicht genügen. Die Zukunft liege deshalb darin, Offshore erzeugten Stro...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Tennet

Pilotstudie zeigt PotenzialZwölf ÜNB bündeln Kräfte für vernetztes Offshore-Energiesystem in Europa

Die Nordsee wird als „grünes Kraftwerk“ Europas eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer unabhängigen, bezahlbaren und dekarbonisierten Energieversorgung des Kontinents spielen. Zu diesem...

Digitales Tool„Green Grid Compass“ liefert Daten zur CO2-Intensität und zum Anteil Erneuerbarer

Die Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz und Tennet haben am Dienstag gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) den Green Grid Compass vorgestellt. Das digitale Tool liefert...

SpanienNeue Werft für deutsche Offshore-Plattformen von Tennet

Im südspanischen Küstenort Algeciras (Region Campo de Gibraltar) entsteht derzeit ein neuer Produktionsstandort mit 400.000 Quadratmetern Fläche zur Herstellung von Konverterplattformen in der 2-GW-Klasse....

Tennet-PapierGroßbatteriespeicher: Ausbaufokus sollte sich stärker in Richtung Süden bewegen

Batteriespeicher spielen eine zunehmend wichtige Rolle, um wetterbedingte Schwankungen in der Einspeisung von Wind- und PV-Strom auszugleichen. Vor allem Großbatteriespeicher haben das Potenzial, einen...

Wahle–MecklarDeutschlands längste Drehstromleitung spart jährlich 350 Mio. Euro Engpassmanagementkosten

Wahle–Mecklar, das größte Netzausbauprojekt von Tennet im Höchstspannungs-Drehstrom-Bereich, geht ans Netz. „Netzausbauprojekte wie Wahle–Mecklar stärken das gesamtdeutsche Höchstspannungsnetz und tragen maßgeblich dazu bei, unser...

Verwandte Meldungen

Hünfeld5 MW Elektrolyse: ABO Energy schließt H2-Projekt ab

Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat der Wiesbadener Projektierer ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das...

Neues EnergiekonzeptFlughafen Saarbrücken setzt auf Wasserstoff und Solarstrom

Die Flug-Hafen-Saarland GmbH (fhSaar) will ihren Standort schrittweise auf eine nachhaltigere Energieversorgung umstellen. Grundlage dafür ist ein Energiekonzept, das gemeinsam mit GP Joule und...

Grüner WasserstoffNucera erhält Auftrag für FEED-Studie für 600-MW-Projekt

Thyssenkrupp nucera ist mit der Durchführung einer FEED-Studie (Front-End Engineering Design) für ein groß angelegtes Wasserstoffprojekt in Europa beauftragt worden. Die geplante Wasserelektrolyseanlage werde...

WasserstoffproduktionStudie: Gasblasen behindern die Effizienz von Elektrolyseuren

Die Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyse gilt als zentrale Technologie der Energiewende. Ihr breiter industrieller Einsatz wird jedoch bislang durch hohe Energieverluste behindert – nicht zuletzt...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...