Abo

Newsletter

Japan

Power-to-Methane: Hitachi kooperiert mit Electrochaea

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Electrochaea und Hitachi Ltd. haben eine fünfjährige Vereinbarung über Technologietransfer und Lizenzierung unterzeichnet. Hitachi werde Electrochaeas patentierte Technologie zur Herstellung von synthetischem Methan in der ersten Power-to-Methane-Anlage in Japan einsetzen, berichtet Electrochaea. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant.

Electrochaeas kommerzielle Technologie nutzt Wasserstoff und Kohlendioxid, um die Treibhausgasemissionen „erheblich zu reduzieren und einen kostengünstigen Ersatz für fossiles Erdgas zu liefern“, heißt es. Mit der Lizenzvereinbarung erhalte Hitachi zudem die Option, weitere Lizenzen für den Einsatz der Technologie von Electrochaea in Japan zu erwerben.

Bis 2030 soll in Japan durch die Einspeisung von einem Prozent synthetischem Methan in das bestehende Gasnetz ein Anteil an 5 Prozent kohlenstoffneutrales Gas erreicht werden, berichtet der Technologieanbieter. Bis 2050 soll dieser Anteil auf 90 Prozent kohlenstoffneutrales Gas steigen.

„Wir freuen uns, dass sich Hitachi für Electrochaeas proprietäre P2G-Technologie entschieden hat, um Biomethanisierung nach Japan zu bringen“, sagt Doris Hafenbradl, CTO und Geschäftsführerin von Electrochaea. Die Partnerschaft mit einem global führenden Energieunternehmen stärke die weltweite Präsenz von Electrochaea und werde für unsere Expansion in ganz Asien von entscheidender Bedeutung sein. „E-Methan kann eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung der Klimaziele Japans spielen und wir sind stolz darauf, zusammen mit Hitachi unseren Beitrag zu leisten.“

Mehr zur Entwicklung bei Electrochaea:

Mehr von Electrochaea

ElectrochaeaIntegrierte Lösung für CCUS und Methanisierung

Electrochaea hat gemeinsam mit dem Energietechnologiekonzern Baker Hughes das Basic Engineering Design Package (BEDP) des BioCat-Methanisierungssystems von Electrochaea fertiggestellt. Es sei weltweit das erste...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die den Strom flexibel immer dann...

Neue MessungenDUH sieht weiter Probleme mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken

Die Deutsche Umwelthilfe sieht weiterhin ein ungelöstes Problem mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken. „Durch die hohe Anzahl von Anlagen gibt es vor allem...

BDBe-Marktdaten 2024Heimische Bioethanolproduktion legt im Jahr 2024 um elf Prozent auf 745.000 Tonnen zu

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die...