Zu Zeiten hoher Stromgestehungskosten für erneuerbare Energien gab es in Deutschland für Power Purchase Agreements (PPA) für erneuerbare Energien wenig Raum, da das Instrument aus Betreibersicht im Vergleich zur gesicherten Vergütung nicht attraktiv war. Mit sinkenden Stromgestehungskosten und sinkender EEG-Vergütung sind marktwirtschaftliche Alternativen erst in den Blickpunkt gerückt. Nach wie vor ist das regulatorische Umfeld gerade mit Blick auf die Förderung erneuerbarer Energien ein sensibles Thema für den PPA-Markt.
Im aktuellen Rahmen gibt es am deutschen Markt ein recht funktionierend...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen