In einem neuen Praxisleitfaden widmet sich die Deutsche Energie-Agentur (dena) der Preisbildung bei Power Purchase Agreements (PPA). Es gebe eine Vielzahl an Komponenten, die den Preis des Green PPA beeinflussen, führt die dena aus. Manche Komponenten haben dabei einen größeren Einfluss auf die Preisbildung als andere. „Den wohl größten Einfluss auf den PPA-Preis haben die Baseload-Preise, aber auch die Laufzeit des Vertrags, Risikokomponenten und weitere spezifische Vertragsklauseln haben preistreibende Eigenschaften.“
Die starke Preisvolatilität, die seit dem vergangenen Jahr zu beobachten i...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen