Abo

Newsletter

PPA und Agri-PV: BayWa r.e. versorgt Velux mit Grünstrom

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Dachfensterhersteller Velux und BayWa r.e. haben Power Purchase Agreements (PPA) abgeschlossen, um die europäischen Betriebsaktivitäten von Velux bis 2024 zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. Mit den Stromabnahmeverträgen wird die Entwicklung von zwei neuen Solarparks in Südspanien, in der Nähe von Sevilla und Granada, vorangetrieben. Letzterer, der Alhendín-Solarpark, soll eine Agri-PV-Anlage enthalten, die es ermöglicht, Getreide zwischen den Solaranlagen anzubauen, berichtet BayWa r.e.. Es ist die erste Agri-PV-Anlage des Unternehmens in Spanien.

Die beiden Anlagen, die 2023 und 2024 ans Netz gehen, sollen jährlich 167 GWh Grünstrom erzeugen. 80 Prozent des erzeugten Stroms werden direkt an Velux geliefert, der restliche Anteil wird ins Netz eingespeist. „Die neuen PPAs werden den CO2-Fußabdruck von Velux aus den europäischen Betriebsaktivitäten jährlich um etwa 40.000 Tonnen CO2-Äquivalente verringern“, heißt es. 

10 Prozent des Solarparks Alhendín werden den Planungen zufolge als Agri-PV-Anlage genutzt. Damit weiterhin Landwirtschaft betrieben werden kann, ist dieser Anlagenabschnitt speziell mit höheren Modulreihen und größeren Abständen konzipiert. Dadurch können moderne Landmaschinen zwischen den Modulreihen hindurchfahren, wie in diesem Fall zur Getreideproduktion. Die PV-Module werden zudem zum Sammeln von Regenwasser verwendet, was dem Landwirt helfen werde, fortlaufende Risiken durch den Klimawandel und Dürre in einem sehr trockenen Gebiet zu bewältigen.

Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter von ContextCrew Neue Energie und erhalten Sie jede Woche den Überblick über die Topthemen der Energiezukunft.

Die Entwicklung der beiden Solarparks soll mit einem detaillierten Zeitplan sowie einer Reihe von Gemeinschafts- und Umweltmaßnahmen einhergehen, die die regionale Artenvielfalt verbessern und die Beteiligung der lokalen Bevölkerung fördern werden. Um sicherzustellen, dass die Solarparks stets der Umwelt zugutekommen und die angrenzenden Gemeinden berücksichtigen, werde BayWa r.e. in Zusammenarbeit mit nahe gelegenen Universitäten wie der Universidad Autónoma de Madrid und der Universidad de Córdoba eine interdisziplinäre Forschungsgruppe bilden, deren Ergebnisse in eine umfassende und maßgeschneiderte Standortstrategie einfließen werden.

Schneider Electric, führender Unternehmensberater für die weltweite Strombeschaffung aus erneuerbaren Energien, unterstützte Velux bei der Auswahl der Projekte und den Verhandlungen.            

Kontexte zu PPA im Dossier:

Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Alles Wichtige zum Megatrend

Mehr von BayWa r.e.

3 Mrd. Euro VolumenBayWa r.e.: Umfassendes Refinanzierungspaket abgeschlossen

BayWa r.e. hat mit seinen Anteilseignern und Finanzierungspartnern ein umfassendes Refinanzierungspaket bis Mitte 2029 abgeschlossen. Die Vereinbarung im Volumen von rund 3 Mrd. Euro...

SchwedenBayWa r.e. entwickelt 1,2 GW Windenergie auf Stora-Enso-Flächen

Stora Enso hat BayWa r.e. mit der Entwicklung mehrerer Onshore-Windprojekte auf dem Land des Unternehmens in Schweden beauftragt. Die Vereinbarung umfasst eine geplante Leistung...

GroßbatteriespeicherBayWa r.e. verkauft BESS-Projekt in den Niederlanden

BayWa r.e. und ihre niederländische Tochtergesellschaft GroenLeven haben ein großflächiges Batteriespeicherprojekt im Norden der Niederlande an das unabhängige Tanklagerunternehmen Vopak verkauft. Es ist nach...

„Cow-PV“Nestlé entwickelt mit Landwirt innovatives Agri-PV-Konzept

Angrenzend an das Nestlé Nutrition Werk in Biessenhofen hat Nestlé mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage begonnen. Die Anlage entsteht auf einer landwirtschaftlichen Fläche eines...

RestrukturierungsverfahrenBayWa sichert Finanzierung und treibt Sanierung bis 2028 voran

Die BayWa AG hat sich mit ihren Kernbanken und Großaktionären auf ein überarbeitetes Finanzierungskonzept sowie eine angepasste Sanierungsvereinbarung bis 2028 verständigt. Auslöser war ein...

Verwandte Meldungen

Power Purchase AgreementPPA aufgehoben: Hydro und Cloud Snurran einigen sich

Hydro hat mit Cloud Snurran AB eine Einigung zur vorzeitigen Auflösung des langfristigen Stromliefervertrags (Power Purchase Agreement, PPA) erzielt. Im Rahmen der Vereinbarung erhält...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 28/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung erfolgt auf Basis der tagesaktuellen...

HKN auf StundenbasisProjektpartner prüfen mögliche Ausgestaltung granularer Herkunftsnachweise

Das zur EEX-Gruppe gehörende Unternehmen Grexel will gemeinsam mit dem Softwareanbieter Granular Energy die Machbarkeit und mögliche Ausgestaltung granularer Herkunftsnachweise (HKN) untersuchen. Im Fokus...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 27/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung erfolgt auf Basis der tagesaktuellen...

„Klarer Zielmarkt für uns“Ampyr will mit PPAs in Deutschland punkten

Ampyr Distributed Energy (ADE) expandiert nach Deutschland, um sein Wachstum am europäische Markt im Bereich der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien für Gewerbe und Industrie...