Abo

Newsletter

Produktionskapazitäten für Erneuerbare: BMWK benennt drei Prioritäten

Ministerium legt Eckpunktepapier mit dringlichsten Schritten vor

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will staatliche Hilfen, damit Deutschland bei der Fertigung von Windrädern oder Solaranlagen wieder stärker wird. Der Grünen-Politiker sprach sich am Dienstag in Berlin nach Beratungen mit Branchenvertretern für Bürgschafts- und Garantieprogramme aus. Ziel ist es, dass „grüne“ Technologien wieder stärker heimisch werden. Im ersten Halbjahr 2023 will Habeck zudem Vorschläge für einen staatlich subventionierten Industriestrompreis vorlegen – die deutsche Wirtschaft klagt über im internationalen Vergleich hohe Energiekosten. (Bildquelle: Alberto Masnovo / s...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ÖsterreichNeuer „Made in Europe“-Bonus soll resiliente Energiewende stärken

Das Wirtschafts- und Energieministerium setzt 2025 ein starkes Zeichen für europäische Wertschöpfung und eine zukunftsfähige Energiewende. Erstmals wird der „Made in Europe“-Bonus eingeführt, der...

Premiere in SpanienABO Energy übergibt Solarpark schlüsselfertig ans Netz

ABO Energy hat den Solarpark „Valdezorita“ mit 50 MW Nennleistung im zentralspanischen Kastilien-La Mancha ans Netz gebracht. Der Solarpark wird jährlich rund 100 Mio....

Bilanz 2024EWE investiert 1,3 Mrd. Euro in Wasserstoff, Windkraft und digitale Infrastruktur

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 deutlich erhöht: Über 1,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Grünes Licht für VSB-Windpark Wirmighausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ZSW und BDEWErneuerbare Energien decken im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben im ersten Quartal 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland abgedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und...