Die dezentralen Strukturen verändern den Strommarkt fortlaufend und wenn die EEG-Förderung in Kürze für immer mehr Anlagen ausläuft, kommen noch mehr Akteure an den Markt. In einem Verbundprojekt wird jetzt das Potenzial eines „Blockchain-basierten, verteilten Großspeichers für PV-Anlagenbetreiber“ (BloGPV) erforscht.
Bei dem Vorhaben geht es um einen dezentral betriebenen, virtuellen Großspeicher für Solarstrom auf Basis der Blockchain-Technologie, der exemplarisch im Großraum Hannover erprobt werden soll. Der dort heimische Versorger enercity ist mit im Boot.
Transaktionskosten müssen reduzi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen