CEA, Neste, Paul Wurth, Engie und Sunfire haben eine Projektpartnerschaft zum Bau und Betrieb des weltweit ersten Hochtemperaturelektrolyseurs im Multimegawatt-Maßstab für eine hocheffiziente Wasserstoffproduktion angekündigt. Im Rahmen des Projekts „Multimegawatt-Hochtemperaturelektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff für die Produktion von hochwertigen Biokraftstoffen“ (Multiplhy) soll der Elektrolyseur in der Neste-Raffinerie für erneuerbare Produkte in Rotterdam installiert werden. Das von dem französischen Forschungszentrum CEA als Projektkoordinator geleitete Projektkonsortium i...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen