Drei Partner wollen im Forschungsprojekt reTURN ein Verfahren zur Herstellung CO2-neutraler synthetischer Kraftstoffe demonstrieren. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) berechnet die CO2-Bilanz für jeden einzelnen Schritt von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt, wie die Hochschule bekannt gab. Grundlage für die Herstellung des Kraftstoffs ist Biogas, das etwa aus Klärschlamm oder biogenen Abfällen erzeugt wird.
„Die Luftfahrtbranche lässt sich nicht komplett elektrifizieren“, sagt Professorin Stefanie Meilinger, die das Projekt an der H-BRS leitet. „Außerdem lassen sich Flüge vielleicht...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen