Nach Forschungsergebnissen zum geothermischen Potenzial des fränkischen Beckens zeigt ein weitaus größeres Gebiet in Franken erhöhte Untergrundtemperaturen als bisher angenommen. Wie die Freiburger Agentur für erneuerbare Energien Enerchange berichtet, geht die Forschungsgruppe Geothermie am Lehrstuhl für Geologie vom GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) der Sache in einem Projekt auf den Grund.
Das Forschungsprojekt „2D-Seismik in Franken“ soll im Herbst 2018 in die Praxisphase gehen und über Vibrationsseismik zweidimensionale Bilder der geologisch...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen